Stark. Engagiert. Unabhängig. Der Bürgerverein Pulheim startet bestens aufgestellt in den Kommunalwahlkampf

Medieninformationen

22.05.2025 von Fraktion BVP

Der Bürgerverein Pulheim (BVP) hat am Montagabend auf seiner Mitgliederversammlung einstimmig die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. September gewählt. Unter den ersten 10 Kandidaten befinden sich: Birgit Liste-Partsch, Angelika Wiedefeld, Sieglinde Dickhaus, Saskia Partsch, Manfred Schmitt, Dr. Katrin Reichart, Dirk Rogge, Christian Heinisch, Alexander Gora und Thea Jüterbock.

„Mit einem motivierten Team, klaren Zielen und echter Unabhängigkeit gehen wir in die entscheidenden Monate vor der Wahl – bereit, Verantwortung zu übernehmen. Nicht für eine Partei, sondern für die Menschen, die hier leben. So sind auch alle 25 Wahlkreise  mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus Pulheim und den Ortsteilen besetzt“, so die Vorsitzende des BVP, Sieglinde Dickhaus. 

„Wir haben gezeigt: Politik geht auch anders – unabhängig, lösungsorientiert und nah an den Menschen. Das spüren die Pulheimer, und deshalb wächst das Vertrauen. Statt parteipolitischer Interessen zählt bei uns, was vor Ort wirklich gebraucht wird – Politik als starke Stimme  aus der Nachbarschaft, für die Nachbarschaft.  Wir sind uns sicher, wir sind die echte Option für alle, die sich sachliche, bürgernahe Entscheidungen und neue Impulse für Pulheim wünschen und machen Politik wieder greifbar, ergänzt die  Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.

Der BVP ist sich sicher: Jetzt ist die richtige Zeit für ein neues Miteinander – fernab von parteipolitischem Denken und eingefahrenen Strukturen! „Deshalb unterstützen wir auch ganz bewusst den unabhängigen Bürgermeisterkandidaten Patrick Gartmann. Er steht für die gleichen Werte wie wir: Bürgernähe, Unabhängigkeit und Verantwortungsbewusstsein“, so Sieglinde Dickhaus Wofür wir stehen

Der Bürgerverein Pulheim setzt sich ein für: ✔ Moderne und gerechte Bildung ✔ Nachhaltige Stadtentwicklung mit Augenmaß ✔ Echte Bürgerbeteiligung statt Entscheidungen hinter verschlossenen Türen ✔ Ein Miteinander, das verbindet statt spaltet „Unsere Stadt lebt von Vielfalt und Engagement – genau darauf bauen wir für die Zukunft“, ergänzt Sieglinde Dickhaus.

 Am 14. September: Bürger statt Parteien. BVP wählen.

Foto: Michael Pallgen