Kategorien
BVP fordert Maßnahmen zur Bekämpfung der Krähenplage in Geyen
Medieninformationen
25.03.2025 von Fraktion BVP
Die Problematik mit Saatkrähen in Geyen hat mittlerweile unzumutbare Ausmaße erreicht und stellt die Anwohner sowie das lokale Umfeld vor erhebliche Herausforderungen.Trotz der Erkenntnisse aus einem früheren Gutachten, das aufzeigt, dass die bestehenden Möglichkeiten oft nicht den gewünschten Erfolg bringen und die Problematik lediglich verlagern, hält der BVP eine erneute Auseinandersetzung mit der Thematik daher für unumgänglich. Die Fraktion hat für den nächsten Umweltausschuss am 26. Juni 2025 beantragt, die Verwaltung mit der Prüfung möglicher Maßnahmen zur Bekämpfung der Krähenplage in Geyen zu beauftragen, wobei der Fokus auf nachhaltigen Lösungen liegen soll.
Zu den vorgeschlagenen Maßnahmen gehören:
1. Prüfung von Lockangeboten: Diese könnten den Vögeln Alternativen bieten und ihre Bewegung lenken, um eine Ansiedlung in dicht besiedelten Gebieten zu vermeiden.
2. Anpflanzen von Baumgruppen auf Freiflächen: Durch gezielte Anpflanzungen könnten geeignete Nist- und Schlafplätze geschaffen werden, die die Krähen in weniger besiedelte Gebiete lenken.
3. Prüfung des Setzens von künstlichen Bäumen oder Plattformen: Diese könnten als Nist- und Ruheplätze dienen und in Verbindung mit Lockangeboten eine schnelle Wirkung zeigen.
4. Prüfung des Einsatzes von Falknern: Der Einsatz eines Falkners hat in anderen Gemeinden bereits positive Ergebnisse erzielt.
„Leider hat sich die Hoffnung des Gutachters bisher nicht bewahrheitet, dass sich die Krähen ein neues Zuhause suchen, wenn die Populationen weiter steigen. Für Anwohner, Kita und Grundschule nehmen die aktuellen Zustände ein Ausmaß an, dass bei allem Verständnis für den Tierschutz nicht mehr tragbar ist. Nicht nur der Vogelkot, der sich mittlerweile überall findet, sondern auch die erhebliche Geräuschkulisse, welche von den Krähen ausgeht, ist nicht mehr erträglich. Wir streben daher eine nachhaltige Lösung an, die das Problem nicht verlagert, sondern langfristig eine Reduktion der Krähenzahlen im Ortsteil Geyen bewirken kann“, erläutert die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.
„Es liegt im Interesse aller, Lösungen zu finden, die sowohl für die Anwohner als auch für die Tierwelt verträglich sind“, so Liste-Partsch weiter.